Verwaltungsfachangestellte/r (m/d/w)
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen. Unter Anwendung einschlägiger Rechtsvorschriften erarbeiten sie Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage von Bundes-, Landes- und kommunalem Recht. Kaufmännische Aufgaben in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben können ebenso zu ihren Aufgaben gehören wie die Abrechnung von Gehältern oder Reisekosten, die Bearbeitung von Zahlungsvorgängen oder die Mitwirkung bei Materialbeschaffung und -verwaltung.
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung arbeiten bei Stadt-, Gemeinde- und Kreisverwaltungen. Darüberhinaus werden sie auch in kaufmännischen Bereichen der Wirtschaft tätig.
Die Ausbildung
Verwaltungsfachangestellte/r ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule, wobei die praktische Ausbildung beim Landratsamt Hohenlohekreis in verschiedenen Fachämtern stattfindet. Der Berufsschulunterricht wird in 4-5 Blöcken/Jahr von jeweils 3-4 Wochen an der Kaufmännischen Schule in Heilbronn durchgeführt.
Zum Ende der Ausbildungszeit findet ein 4-monatiger Lehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbildungs-abschlussprüfung an der Verwaltungsschule des Gemeindetags in Karlsruhe statt.
Die Ausbildung dauert insgesamt grundsätzlich 3 Jahre und kann bei mittlerem Bildungsabschluss um 6 Monate verkürzt werden.
Ansprechpartner
Katja Wunderlich
Personal- und Organisationsamt
Allee 17
74653 Künzelsau
E-Mail:
Telefon:
Website: www.hohenlohekreis.de