Straßenwärter/in (m/d/w)
Straßenwärter/innen kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten sie und halten sie instand.
Sie beseitigen Verschmutzungen, reparieren die Fahrbahndecke, pflegen die Grünflächen oder stellen Verkehrsschilder auf. Im Winter räumen sie Schnee und streuen Salz oder Splitt. Dabei führen sie Fahrzeuge und bedienen Geräte.
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in erster Linie im öffentlichen Dienst bei den Straßenbauverwaltungen: bei den für die Straßenunterhaltung zuständigen Abteilungen der Städte, Gemeinden, Kreise sowie in den Straßen- und Autobahnmeistereien der einzelnen Bundesländer. Beschäftigung bieten aber auch private Baubetriebe und Baustellensicherungsunternehmen.
Die Ausbildung
Straßenwärter/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die 3-jährige Ausbildung ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule, wobei die praktische Ausbildung beim Landratsamt Hohenlohekreis bei den Straßenmeistereien stattfindet. Der Berufsschulunterricht wird in 4-5 Blöcken/Jahr von je 1-3 Wochen Dauer am Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg in Nagold durchgeführt (internatsmäßige Unterbringung im Jugenddorf des CJD).
Ansprechpartner
Katja Wunderlich
Personal- und Organisationsamt
Allee 17
74653 Künzelsau
E-Mail:
Telefon:
Website: www.hohenlohekreis.de