Beamter/Beamtin im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
Beamte und Beamtinnen im mittleren Dienst der allgemeinen inneren Verwaltung nehmen bei den Verwaltungsbehörden von Bund, Ländern und Kommunen vorwiegend Aufgaben als Sachbearbeiter-/innen wahr. Dabei bereiten sie Entscheidungen vor und unterstützen Vorgesetzte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Je nach Einsatzbereich erteilen sie Auskünfte, bearbeiten Anträge, setzen nach Vorgaben Gebühren fest, fertigen Bescheide an oder wickeln den Zahlungsverkehr ab.
Sie arbeiten in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen. Auch in öffentlichen Betrieben und Zweckverbänden können sie tätig sein.
Die Ausbildung
Beamter/Beamtin im mittleren Dienst der allgemeinen inneren Verwaltung ist eine Ausbildung, die durch Verordnungen des Bundes bzw. der einzelnen Bundesländer geregelt ist. Die 2-jährige Ausbildung erfolgt in der Ausbildungsbehörde und in der Berufsschule, wobei die praktische Ausbildung beim Landratsamt Hohenlohekreis in verschiedenen Fachämtern stattfindet. Der Berufsschulunterricht wird im 1. Ausbildungsjahr in 4-5 Blöcken/Jahr von jeweils 3-4 Wochen an der Kaufmännischen Schule in Heilbronn durchgeführt, im 2. Ausbildungsjahr wird der 4-wöchige dienstzeitbegleitende Unterricht beim Landratsamt Schwäbisch Hall besucht. Zum Ende der Ausbildungszeit findet ein 6-monatiger Lehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbildungsabschlussprüfung (Staatsprüfung) an der Verwaltungsschule des Landratsamtes Esslingen statt.
Ansprechpartner
Katja Wunderlich
Personal- und Organisationsamt
Allee 17
74653 Künzelsau
E-Mail:
Telefon:
Website: www.hohenlohekreis.de