Bachelor of Arts „gehobener Verwaltungsdienst“– Studiengang Public Management (m/d/w)
Beamte und Beamtinnen im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst der allgemeinen inneren Verwaltung nehmen bei Bund, Ländern und Kommunen unterschiedlichste Aufgaben wahr. Diese reichen je nach Laufbahn von der gehobenen Sachbearbeitung, über die Leitung in abgegrenzten Sachgebieten bis hin zur Tätigkeit als Amtsleiter oder Dezernent. Je nach Aufgabengebiet und Tätigkeit erlassen sie Bescheide, bearbeiten Widersprüche, treffen Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage rechtlicher Vorschriften, überwachen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, beraten Bürgerinnen und Bürger oder weisen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an.
Das Studium
Das 3 ½ -jährige Studium beginnt jeweils am 1. September mit einem sechsmonatigen Einführungspraktikum. Innerhalb diesem Einführungspraktikum findet ein Grundlehrgang beim Landratsamt Schwäbisch Hall statt, an welchem die angehenden Studenten die Grundlagen öffentlichen Verwaltung vermittelt bekommen.Für das Einführungspraktikum bietet das Landratsamt Hohenlohekreis jährlich mehrere Plätze an.
Nach erfolgreichem Absolvieren des Einführungspraktikums werden die Studenten mit dem Studienbeginn am 1. März von der jeweiligen Hochschule in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf übernommen. Dadurch haben sie während des gesamten Studiums den Status eines Beamten auf Widerruf und erhalten Anwärterbezüge in Höhe von momentan 1.298,78 Euro monatlich. Das Studium beginnt mit einem 3-semestrigen Grundlagenstudium an einer der beiden Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg oder Kehl. Anschließend erfolgt eine 14-monatige Praxisphase, die in mehrere Ausbildungsabschnitte unterteilt ist.
Während dieser Ausbildungsabschnitte erhalten die Studenten Einblick in folgende Wahlbereiche:
- Organisation und Personal, Informationsverarbeitung
- Ordnungsverwaltung
- Leistungsverwaltung
- Wirtschaft und Finanzen
- Kommunalpolitik und Führung im öffentlichen Sektor
Das Landratsamt Hohenlohekreis bietet für alle Wahlbereiche ebenfalls mehrere Plätze an.
Am Ende der Praxisphase fertigen die Studenten ihre Bachelorarbeit an. Den letzten Ausbildungsabschnitt stellt das Vertiefungsstudium dar, bei dem die Studenten einen der oben genannten Bereiche vertieft behandeln.
Ansprechpartner
Katja Wunderlich
Personal- und Organisationsamt
Allee 17
74653 Künzelsau
E-Mail:
Telefon:
Website: www.hohenlohekreis.de